Angriffe auf Webanwendungen und DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) sind wieder auf dem Vormarsch. Das zeigen die neu veröffentlichten Daten im „State of the Internet“-Sicherheitsbericht für das 2. Quartal 2017 von Akamai Technologies.
Konkret konnten die Experten von Akamai das erneute Auftreten der PBot-DDoS-Malware nachweisen. Diese Schadsoftware verursachte die größte DDoS-Attacke im vergangenen 2. Quartal. Im Fall von PBot nutzten Cyberkriminelle einen Jahrzehnte alten PHP-Code, um den größten von Akamai gemessenen DDoS-Angriff des 2. Quartals 2017 zu erzielen.
Den Angreifern gelang es dabei, ein kleines DDoS-Botnet zu erstellen, das einen DDoS-Angriff mit 75 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) durchführte. Obwohl das PBot-Botnet mit 400 Nodes relativ klein war, konnte es dennoch eine erhebliche Menge an Angriffstraffic generieren.
Bedrohung durch Domain Generation Algorithms
Eine weitere altbekannte Bedrohung ergab sich aus der Analyse des Enterprise Threat Research Teams von Akamai. Dieses untersuchte die Nutzung von Domain Generation Algorithms (DGA) in Command-and-Control-Malware-Infrastrukturen (C2).
DGA trat zum ersten Mal 2008 im Zusammenhang mit dem Conficker-Wurm in Erscheinung und wird seit jeher häufig als Kommunikationstechnik für moderne Malwarebedrohungen verwendet. Das Team fand heraus, dass infizierte Netzwerke 15 Mal höhere DNS-Abfrageraten als saubere Netzwerke generieren. Diese lassen sich durch die Abfrage der von der Malware zufällig generierten Domänen in den infizierten Netzwerken erklären.
Da die meisten generierten Domänen nicht registriert waren, wurden durch die Abfrage aller Domänen eine Vielzahl von Ressourcen aufgewendet. Die Analyse von Verhaltensunterschieden zwischen infizierten und sauberen Netzwerken ist eine wichtige Methode, um Malwareaktivitäten zu erkennen.
Mirai trägt zur Kommerzialisierung von DDoS bei
Als das Mirai-Botnet im September des vergangenen Jahres entdeckt wurde, war Akamai eines der ersten Ziele. Die Unternehmensplattform war kontinuierlichen Angriffen des Mirai-Botnets ausgesetzt, konnte diese jedoch erfolgreich abwehren. Das Forschungsteam von Akamai hat sich die einzigartigen Einblicke in Mirai zunutze gemacht, um die verschiedenen Aspekte des Botnets zu studieren.
Der Fokus im 2. Quartal lag dabei auf der C2-Infrastruktur. Die Forschungsergebnisse von Akamai deuten stark darauf hin, dass Mirai, ebenso wie andere Botnets, nun zur Kommerzialisierung von DDoS beitragen. Während viele C2-Nodes dedizierte Angriffe gegen ausgewählte IPs durchführten, führten sogar noch mehr sogenannte „Pay-for-Play“-Attacken durch. Dabei griffen die C2-Nodes von Mirai IPs kurzzeitig an, wurden inaktiv und tauchten anschließend wieder auf, um andere Ziele zu attackieren.
Das 2. Quartal 2017 in Zahlen:
- Die Zahl der DDoS-Angriffe im 2. Quartal 2017 haben im Vergleich zum ersten Quartal um 28 Prozent zugenommen, nachdem die Zahlen über drei Quartale hinweg rückläufig waren.
- Die DDoS-Attacken sind hartnäckiger als je zuvor. Durchschnittlich griffen sie Ziele 32 Mal im gesamten Quartal an. Ein Gaming-Unternehmen wurde allein 558 Mal angegriffen. Das entspricht durchschnittlich sechs Attacken pro Tag.
- Mit einem globalen Gesamtanteil von 32 Prozent war Ägypten das Ursprungsland mit der höchsten Anzahl an eindeutigen IP-Adressen, die in häufigen DDoS-Angriffen verwendet wurden. Im letzten Quartal standen noch die USA an der Spitze und Ägypten war nicht einmal unter den Top 5 zu finden.
- In diesem Quartal wurden weniger Geräte zur Durchführung von DDoS-Angriffen verwendet. Die Anzahl der in volumetrischen DDoS-Angriffen verwendeten IP-Adressen fiel von 595.000 um 98 Prozent auf 11.000.
- Angriffe auf Webanwendungen nahmen im Quartalsvergleich um fünf Prozent und im Jahresvergleich um 28 Prozent zu.
- Mehr als die Hälfte der Angriffe über Webanwendungen wurde im vergangenen Quartal mittels SQLi-Attacken getätigt. Zuvor waren es noch 44 Prozent. Das entspricht etwa 185 Millionen Warnungen im 2. Quartal.
Methodik:
Der „State of the Internet“-Sicherheitsbericht für das 2. Quartal 2017 kombiniert Angriffsdaten aus der globalen Infrastruktur von Akamai und spiegelt die Forschung verschiedenster Teams im gesamten Unternehmen wider. Darüber hinaus bietet der Bericht Analysen zur aktuellen Cloudsicherheit und Bedrohungslandschaft sowie Einblicke zu Angriffstrends basierend auf den Daten der Akamai Intelligent Platform.