Check Point Research, die Forschungsabteilung von Check Point wertete in den letzten zwei Monaten Cyber-Angriffe gegen Krankenhäuser aus. Stärker als in Deutschland mit 220 Prozent war der Anstieg nur in Kanada mit 250 Prozent zu verzeichnen. Bereits der dritte Platz, Spanien, liegt weit dahinter mit einem Anstieg um 100 Prozent.
Außerdem war Zentraleuropa von allen gemessenen Regionen mit 145 Prozent am stärksten betroffen. Weltweit stieg die Zahl der Angriffe gegen Krankenhäuser um 45 Prozent. Alle anderen Sektoren der Weltwirtschaft zusammen ergeben dagegen nur einen Anstieg um 22 Prozent.
Hauptsächlich sahen die Sicherheitsforscher verschiedene Ransomwares als Waffe im Einsatz, darunter Ryuk und Sodinokibi. Hinzu kommen Angriffe durch Bot-Netze, Remote Code Execution (Ausführung von Schad-Code über Fernzugriff) und DDoS-Attacken, um Systeme lahm zu legen.
Aufgrund der hohen Anzahl von Ransomware raten die Sicherheitsforscher allen Unternehmen danach, die ersten Anzeichen für eine bevorstehende Attacke zu erkennen und daher nach Trojaner im Netzwerk zu suchen. Diese können das Unternehmen aushorchen und Hintertüren öffnen, um den Angriffsweg zu ebenen. Sie weisen weiter darauf hin, dass Ransomware-Attacken im vergangenen Jahr vornehmlich am Wochenende und während der Ferien durchgeführt wurden.
Entsprechend muss die Sicherheitsstrategie angepasst sein. Zusätzlich gibt es mittlerweile spezialisierte Anti-Ransomware-Sicherheitslösungen und ganze IT-Sicherheitsarchitekturen, die eine Reihe von Gegenmaßnahmen zentral steuern. Die Schulung der Mitarbeiter und Fachkräfte durch spezielle Kurse an Akademien darf außerdem nicht vernachlässigt werden.
Schließlich hilft es gerade Krankenhäusern, die auf ihre Systeme oft keinen Patch einspielen können, weil sonst alle Maschinen angehalten werden müssten, ein sogenanntes Intrusion Prevention System (IPS) zu nutzen, wodurch Patches sich virtuell einspielen lassen. Auf diese Weise kommen die Einrichtungen doch in den Genuß der Verbesserungen durch das Update.